Eine Reise durch Island in 14 Tagen
Solfatare
bestehen aus kleinen und kleinsten Kratern, die mit brodelndem Schlamm gefüllt sind. Ähnlich wie bei heißen Quellen wird auch hier in der Tiefe der Erde Wasser aufgeheizt. Es treten jedoch Dämpfe und Gase sowie Feststoffe hinzu. Auffallend an den Solfataren sind vor allem ihre Farbenreichtumg. dieser ist auf Schwefel- und Eisenverbindungen zurückzuführen, die den Schlamm meist blaugrau färben. In der Umgebung befinden sich dann leuchtendes Gelb und Rot.